· 

Wenn der Tag zu viel war … Reizüberflutung bei sensiblen Kindern am Abend erkennen und begleiten

Kennst du das auch?
Dein Kind ist müde, aber kommt einfach nicht zur Ruhe. Die Augen sind übermüdet, der Körper unruhig, die Gedanken drehen sich – und du spürst: Da war heute einfach zu viel.

In unserer reizintensiven Welt erleben gerade feinfühlige Kinder häufig einen „emotionalen Overflow“, der sich besonders abends zeigt. Das Nervensystem ist überfordert, das Einschlafen wird zur Herausforderung – für Kinder und Eltern gleichermaßen.


🧠 Warum es zu Reizüberflutung kommt

Kinder verarbeiten Eindrücke intensiver als Erwachsene.
Geräusche, Gespräche, visuelle Reize – aber auch emotionale Spannungen im Umfeld – all das strömt tagsüber ungefiltert auf sie ein. Ist die innere Reizverarbeitung noch nicht ausgereift oder das Nervensystem besonders sensibel, kommt es zu einer Art innerer Überladung.

Typische Anzeichen am Abend:

  • Überdrehtheit statt Müdigkeit

  • Klammern, Weinen oder scheinbar „grundlose“ Wutanfälle

  • Einschlafprobleme oder nächtliches Aufwachen

  • Körperliche Symptome wie Bauchweh oder Kopfweh


🫶 Was hilft Kindern am Abend wirklich?

Zentral ist es, dem Nervensystem zu helfen, von der Aktivierung in die Regulation zu finden – liebevoll, achtsam und ohne Druck.

5 hilfreiche Rituale für sensible Kinder am Abend:

  1. 🕯️ Reizarme Übergangszeit: Licht dimmen, leise sprechen, Bildschirme meiden

  2. 🌿 Ruhige Körperwahrnehmung: z. B. sanftes Einreiben mit einem Lieblingsöl oder eine kleine Yogaübung

  3. 🎵 Regulierende Frequenzen: leise Musik oder Naturgeräusche (Wasser, Herzklang, 432 Hz …)

  4. 📚 Fantasiereise statt Bildschirm: Geschichten, die Sicherheit vermitteln

  5. 💬 Ein sicherer Raum für Gefühle: Zeit zum Reden – oder einfach „nur da sein“


💡 Unser Tipp für einen liebevollen Abendstart

Gerade für sensible Kinder kann eine regelmäßige Einschlafroutine mit klarer Struktur eine enorme Entlastung bedeuten.
Die kindgerechte Fantasiereise „Lotti & Finn Glitzertagebuch  wurde genau für diese Situationen entwickelt. Sie begleitet dein Kind sanft vom vollen Tag in einen ruhigen Abend, stärkt das Gefühl von Sicherheit und fördert die natürliche Regulationsfähigkeit.

📲 Du findest die Einschlafreise digital über meinen Instagram Account 

heilpraktikerin_m.berger als Link in meinem Profil


🧘 Fazit: Weniger Druck – mehr Regulation

Kinder brauchen keine perfekte Abendroutine – sie brauchen dich.
Deine Präsenz, deine Liebe, deine Bereitschaft, mit ihnen gemeinsam einen Weg in die Ruhe zu finden.
Wenn wir verstehen, was hinter dem Verhalten steckt, können wir liebevoll begleiten statt erziehen. Das ist Regulation. Das ist Verbindung.


✉️ Fragen?

Du möchtest mehr erfahren oder brauchst individuelle Unterstützung?
Ich biete auch ganzheitliche Online-Beratungen an.
Schreib mir gerne eine Nachricht über meine Website – ich bin für dich da.