😵♀️ Wenn alles zu viel wird …
Kennst du dieses Gefühl?
Du funktionierst, du machst weiter, aber innerlich spürst du:
🔁 Da ist ein unterschwelliges Zittern, eine ständige Anspannung, ein leiser Druck, der einfach nicht weggeht.
Manche beschreiben es als „innere Unruhe“.
Andere sagen: „Ich kann einfach nicht mehr runterfahren.“
In der Praxis sehe ich diesen Zustand täglich – bei Erwachsenen genauso wie bei Kindern.
Und oft ist es ein Hinweis: Der Körper sucht nach Entlastung.
🧠 Der Ursprung liegt oft tiefer
Innere Unruhe hat viele Gesichter:
– Nervöse Unruhe, Herzklopfen
– Schlafprobleme
– Reizbarkeit
– Kreislaufbeschwerden
– Magen-Darm-Symptome
Hinter all dem steckt häufig eine Reizung des vegetativen Nervensystems – das System, das uns unbewusst steuert, unsere Organe reguliert und entscheidet, ob wir in Sicherheit oder in Alarmbereitschaft sind.
🌱 Ganzheitliche Impulse zur Regulation
Hier ein paar erste, einfache Ansätze:
-
🛀 Abendliche Rituale: warme Bäder, Fußbäder, ruhige Musik
-
🌿 Pflanzliche Helfer: z. B. Lavendel, Melisse, Passionsblume – als Tee, Öl oder sanfte Anwendung
-
🧘 Atemübungen & leichte Bewegung: bewusstes Ausatmen, achtsame Spaziergänge
-
🍽️ Nährstoffzufuhr gezielt unterstützen – z. B. Magnesium, B-Vitamine, Aminosäuren
-
🛏️ Bildschirmfreie Zeiten vor dem Schlafen – auch kleine Maßnahmen helfen!
Besonders wertvoll kann auch die osteopathische Begleitung sein.
Verspannungen im Kiefer, im Zwerchfell oder Becken stören häufig die innere Regulation.
Sanfte Impulse können hier große Wirkung entfalten.
💡 Fazit
Wenn dein System dauerhaft unter Spannung steht, hilft keine schnelle Lösung – sondern ein Raum zum Regulieren.
Sanfte Impulse, bewusste Pausen, nährende Routinen und individuelle Unterstützung helfen dir dabei, wieder bei dir selbst anzukommen.
💬 Du möchtest dein Thema in Ruhe besprechen?
Dann schreib mir gerne eine E-Mail oder buche deine ganzheitliche Online-Beratung direkt über meine Website.
Ich nehme mir Zeit für dich.

