Fühlst du dich oft müde, gereizt, hast Gewichtsschwankungen oder Schlafprobleme – und kannst dir nicht erklären, warum? Dann lohnt es sich, deine Hormone näher zu betrachten. Hormonelle Dysbalancen betreffen viele Frauen, bleiben aber oft unerkannt. In diesem Artikel erfährst du 5 typische Anzeichen für ein Ungleichgewicht und was du tun kannst, um wieder in deine Kraft zu kommen – ganzheitlich und natürlich.
1. Stimmungsschwankungen & Reizbarkeit
Plötzliche Gefühlsausbrüche, depressive Verstimmungen oder „dieses Gefühl, dass man sich selbst nicht mehr kennt“ – das ist häufig ein Zeichen für ein Ungleichgewicht von Östrogen, Progesteron
oder Cortisol.
👉 Tipp: Achte auf deinen Zyklus, schreib dir auf, wann sich deine Stimmung verändert – das hilft, Muster zu erkennen.
2. Schlafprobleme & Erschöpfung
Du schläfst schlecht ein, wachst oft auf oder fühlst dich trotz ausreichend Stunden wie gerädert? Hormonstörungen können den Schlafrhythmus erheblich beeinflussen – vor allem bei Schwankungen im
Cortisol- oder Melatoninspiegel.
👉 Mein Impuls: Eine bewusste Abendroutine, weniger Blaulicht und nervensystemstärkende Maßnahmen können hier sanft unterstützen.
3. Gewichtszunahme ohne Grund
Du isst ausgewogen, bewegst dich – aber das Gewicht steigt oder bleibt hartnäckig? Hormonelle Dysbalancen (z. B. Insulinresistenz, Schilddrüsenunterfunktion, Progesteronmangel) können den
Stoffwechsel blockieren.
👉 Tipp: Lass bei Verdacht deine Werte checken und setze auf eine entzündungshemmende, hormonfreundliche Ernährung.
💡 Ich begleite dich gerne mit individuellen Ernährungsempfehlungen – auch online.
4. Zyklusbeschwerden & unregelmäßige Periode
Ob starke Schmerzen, PMS, Zwischenblutungen oder das Ausbleiben der Periode – der Zyklus ist ein sensibler Spiegel des hormonellen Gleichgewichts.
👉 Hinweis: Zyklusveränderungen sind kein „Zufall“, sondern meist ein Zeichen dafür, dass dein Körper etwas mitteilen möchte.
5. Hautprobleme, Haarausfall, Unruhe
Auch äußere Signale wie plötzliche Unreinheiten, Haarausfall oder innere Unruhe können hormonell bedingt sein – oft in Kombination mit Stress, Darmproblemen oder Nährstoffmängeln.
👉 Ganzheitlich betrachtet: Der Körper zeigt, was innerlich im Ungleichgewicht ist. Die Symptome sind nur die Sprache deines Systems.
Fazit:
Hormonelle Veränderungen gehören zum Leben – aber sie müssen dich nicht aus der Bahn werfen. Wenn du den Ursachen auf den Grund gehst und Körper, Ernährung und Nervensystem ganzheitlich unterstützt, kannst du wieder in Balance kommen.
👉 Was bedeutet das für dich? Hast du dich in einem der Punkte wiedergefunden? Ich bin gern für dich da – auch online.